AGB

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für alle Verträge, die im Online-Shop auf der Website manufaktur-falck.com (im Folgenden „Manufaktur Falck-Webshop“)

zwischen dem Kunden und der

Manufaktur Falck
Südportal 1
22848 Norderstedt
Telefon: +49 40 36 84 31 34
E-Mail: csc@manufaktur-falck.com
Umsatzsteuer-ID DE 367 031 559
Steuernummer  450 410 4775

(im Folgenden „Manufaktur Falck“) geschlossen werden.

Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr.

  • 1 Geltungsbereich

(1) Diese AGB gelten für Verbraucher. Verbraucher ist nach der gesetzlichen Definition jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(2) Im Rahmen des Bestellvorgangs erkennt der Kunde die AGB in der zum Zeitpunkt der Abgabe der Bestellung geltenden Fassung an. Abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur, soweit Manufaktur Falck ihrer Geltung in Textform zugestimmt hat.

  • 2 Vertragsschluss, Speicherung der Vertragsbestimmungen

(1) Die Darstellung der Produkte im Manufaktur Falck-Webshop beinhaltet noch kein verbindliches Verkaufsangebot. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Manufaktur Falck-Webshops Produkte auswählen und diese über einen Warenkorb-Button in einem virtuellen Warenkorb sammeln. Über den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ (Bestellbutton) gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über die im Warenkorb befindlichen Waren ab (im Folgenden „Bestellung“). Der Bestellbutton kann alternativ mit einer anderen eindeutigen Formulierung beschriftet sein, die erkennen lässt, dass sich der Verbraucher mit der Betätigung des Buttons zu einer Zahlung verpflichtet (z.B. „Kaufen“). Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen.

(2) Im Anschluss an die Bestellung schickt Manufaktur Falck dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung (im Folgenden „Bestellbestätigung“) per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden sowie die Vertragsbestimmungen einschließlich der AGB nochmals zusammengefasst werden. Die Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots des Kunden durch Manufaktur Falck dar. Ein Vertrag zwischen dem Kunden und Manufaktur Falck kommt erst zustande, sobald Manufaktur Falck das Angebot des Kunden durch eine gesonderte E-Mail annimmt bzw. die Ware in den Versand gibt.

(3) Der Vertragsschluss erfolgt in der Sprache, in welcher die Angebote auf der Website erfolgen. Für die deutsche Website manufaktur-falck.com ist das z.B. Deutsch.

(4) Die Vertragsbestimmungen werden nach dem Vertragsschluss unter Wahrung des Datenschutzes bei Manufaktur Falck gespeichert.

  • 3 Lieferung, Warenverfügbarkeit

(1) Von Manufaktur Falck angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt des Vertragsschlusses (§ 2 (2) dieser AGB) bzw. vom Zeitpunkt des Eingangs der Zahlung des Kunden, je nachdem welcher Zeitpunkt später ist.

(2) Kann  Manufaktur Falck  eine verbindliche Lieferfrist aus Gründen, die  Manufaktur Falck nicht selbst zu vertreten hat, nicht einhalten (z. B. aufgrund fehlender Selbstbelieferung durch Vorlieferanten oder höherer Gewalt), teilt  Manufaktur Falck  dies unverzüglich dem Kunden mit, und zwar ggf. unter Benennung der neuen voraussichtlichen Lieferfrist. Ist die neue Lieferfrist für den Kunden nicht akzeptabel oder die Ware auch innerhalb der neuen Lieferfrist oder überhaupt nicht mehr verfügbar, sind beide Vertragsparteien berechtigt, in Ansehung der betreffenden Ware vom Vertrag zurückzutreten; eine bereits vom Kunden erbrachte Gegenleistung wird  Manufaktur Falck  in diesem Fall unverzüglich erstatten. Die gesetzlichen Rechte der Vertragsparteien bleiben hiervon unberührt.

  • 4 Zahlung, Eigentumsvorbehalt

(1) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig, es sei denn die Parteien haben etwas anderes vereinbart.

(2) Der Kunde kann die Zahlung per jeweils mit den ihm auf der Website angezeigten Zahlungsarten begleichen. In Abhängigkeit von der gewählten Zahlungsmethode können weitere Bedingungen der Anbieter der jeweiligen Zahlungsmethode (z.B. paypal) gelten.

(3) Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum von  Manufaktur Falck.

  • 5 Preise und Versandkosten

(1) Alle Euro-Preise, die im  Manufaktur Falck -Webshop angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Zusätzlich anfallende Versandkosten - falls erhoben -  werden dem Kunden im Bestellformular für die betreffenden Produkte angegeben und sind vom Kunden zu tragen.

  • 6 Widerrufsrecht

(1) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das  Manufaktur Falck  nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert.

Widerrufsbelehrung:

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Haben Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt und werden diese Waren getrennt geliefert, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Manufaktur Falck, Südportal 1, 22848 Norderstedt, Telefon: +49 40 36 84 31 34, E-Mail: csc@manufaktur-falck.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

  • 7 Gesetzliche Gewährleistung

Manufaktur Falck haftet für Sach- und Rechtsmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Auf Schadensersatz haftet Manufaktur Falck ausschließlich nach Maßgabe von § 8.

  • 8 Haftung

(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Manufaktur Falck, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Manufaktur Falck nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Manufaktur Falck, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

(4) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

  • 9 Schlussbestimmungen

(1) Auf diese AGB und die Vertragsbeziehung zwischen Manufaktur Falck und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie des internationalen Privatrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl bleiben jedoch unberührt. Insbesondere gilt aufgrund von Art. 6 Abs. 2 der VO (EG) Nr. 593/2008, (so genannte „Rom-I-Verordnung“) in deren räumlichem Anwendungsbereich: Soweit das Recht des Staates, in dem der Kunde zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat (im Folgenden „Wohnsitzrecht“), Bestimmungen zum Schutz des Kunden enthält, von denen nach dem Wohnsitzrecht nicht durch Vereinbarung abgewichen werden darf, gelten für den Kunden die (günstigeren) Bestimmungen des Wohnsitzrechts. Der Kunde genießt also trotz der Rechtswahl gemäß Satz 1 den Schutz der zwingenden Bestimmungen des Wohnsitzrechts.

(2) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.

WEITERE WICHTIGE KUNDENINFORMATIONEN

Verbraucherstreitbeilegung

Manufaktur Falck nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

Stand: November 2021